Trauerfeier
Immer bleiben Spuren
Am Tag des Abschieds finden wir in der Trauerfeier zusammen, um noch einmal Gemeinschaft und Nähe zu spüren und um uns zu erinnern. Das vergangene Leben würdigen und Danke sagen – das sind einige von vielen Schritten auf dem Weg der Trauer.

Trauerfeier
Immer bleiben Spuren

Am Tag des Abschieds finden wir in der Trauerfeier zusammen, um noch einmal Gemeinschaft und Nähe zu spüren und um uns zu erinnern. Das vergangene Leben würdigen und Danke sagen – das sind einige von vielen Schritten auf dem Weg der Trauer.
Begleitung Schritt für Schritt
Gestaltungsmöglichkeiten einer freien Trauerfeier
Unabhängig von einer bestimmten Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit stehen im Zentrum der Freien Trauerfeier das Leben und die Persönlichkeit des verstorbenen Menschen.
Nach Ihren Wünschen und passend zum Leben der verstorbenen Person können bewährte Rituale eingebunden werden oder wir können ganz neue Wege gehen.
Worte, Symbole, Musik und Momente der Stille geben der Trauerfeier eine trostvolle Atmosphäre, die einen dankbaren Abschied ermöglicht.
Gut betreut
In der Zeit der Trauer braucht es Zusammenhalt, der trägt und stärkt. Dafür bin ich während der Vorbereitungen der Trauerfeier an Ihrer Seite.
Nach einem ersten Telefonat treffen wir uns zu einem ausführlichen Gespräch, das etwa 2 Stunden dauert. Hier erzählen Sie mir ausführlich von der verstorbenen Person. Das ist die Grundlage für meine Rede.
Zudem besprechen wir den Ablauf der Trauerfeier. In enger Abstimmung mit Ihrem Bestattungsinstitut bereite ich die Trauerzeremonie vor. Ich koordiniere Nachrufe oder Musikbeiträge und führe durch die Trauerfeier sowie die Beisetzung. Auf Wunsch komme ich auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Urnenbeisetzung.
Eine Lebensrede zum Abschied

Erinnern
Meine Abschiedsrede ruft Erinnerungen wach, bringt die verstorbene Person gedanklich noch einmal in unsere Mitte und lässt uns dankbar zurückschauen.
Würdigen
Einfühlsam und wertschätzend beleuchte ich das Leben und den Charakter des verstorbenen Menschen. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Verbindungen: Wie war die Person als Ehemann, Ehefrau, Vater, Mutter, Bruder, Schwester, Freund oder Kollegin? Was bleibt?
Trösten
Im gemeinsamen Erinnern können wir Zuspruch und Trost erfahren. Gemeinsam zu lachen und zu weinen, ermöglicht uns, dankbar Abschied zu nehmen.
Zweisprachige Trauerfeier

Um Familie und Freunde aus verschiedenen Sprachkreisen einzubeziehen, halte ich die Trauerfeier neben Deutsch auch gerne in Englisch, Spanisch oder in einer Kombination dieser Sprachen.
Die Mehrsprachigkeit ermöglicht es allen Angehörigen, sich persönlich verbunden zu fühlen und fördert das Gefühl der Zusammengehörigkeit am Tag des Abschieds.