

Zusammen
Meike Schüttkus –
Trauerrednerin
Für mich ist das Leben ein gemeinsamer Weg, kein „Einzel“-Unternehmen.
Ein echtes Team entwickelt eine unglaubliche Kraft : Es trägt, es hält zusammen, wie ein fest gewebtes Netz. Mein Team, das sind meine Familie, meine Freunde, meine Gemeinschaft: manchmal für einen Moment, für ein Projekt, manchmal ein Leben lang.
Doch eines bleibt immer gleich: In meinem Team kann sich jeder auf den anderen verlassen.
Über mich
Ich habe Betriebswirtschaft und Übersetzungswissenschaft studiert, einige Zeit in Mexiko gelebt und viele Jahre im internationalen Vertrieb gearbeitet.
Der Wendepunkt, an dem ich beschloss, Trauerrednerin zu werden, war die Erfahrung bei zwei Trauerfeiern im Freundeskreis, bei denen die Verstorbenen aus meiner Sicht nicht ausreichend persönlich gewürdigt wurden.
2020 absolvierte ich die Ausbildung zur Freien Rednerin bei Freie Redner mit der Abschlussprüfung bei der IHK Rhein-Neckar. Anfang 2025 schloss ich die Masterclass für Trauerredner bei „Wer Du Warst“ ab.
Lebensreden
Zu Beginn meiner Tätigkeit begleitete ich neben Trauerfeiern auch Hochzeitszeremonien und Kinderwillkommensfeste. Seit 2024 konzentriere ich mich jedoch auf das, was mich ursprünglich motivierte: Reden zum Abschied, die ich selbst lieber Lebensreden nenne.
Mehrsprachige Lebensreden
Gemeinschaft entsteht nur dann, wenn alle einbezogen werden. Mein Beitrag dazu sind fremdsprachige oder mehrsprachige Abschiedsfeiern – auf Englisch, Spanisch oder in einer Kombination dieser Sprachen.

Zusammen
Meike Schüttkus –
Trauerrednerin
Für mich ist das Leben ein gemeinsamer Weg, kein „Einzel“-Unternehmen.
Ein echtes Team entwickelt eine unglaubliche Kraft: Es trägt, es hält zusammen, wie ein fest gewebtes Netz. Mein Team, das sind meine Familie, meine Freunde, meine Gemeinschaft: manchmal für einen Moment, für ein Projekt, manchmal ein Leben lang.
Doch eines bleibt immer gleich: In meinem Team kann sich jeder auf den anderen verlassen.
Über mich
Ich habe Betriebswirtschaft und Übersetzungswissenschaft studiert, einige Zeit in Mexiko gelebt und viele Jahre im internationalen Vertrieb gearbeitet.
Der Wendepunkt, an dem ich beschloss, Trauerrednerin zu werden, war die Erfahrung bei zwei Trauerfeiern im Freundeskreis, bei denen die Verstorbenen aus meiner Sicht nicht ausreichend persönlich gewürdigt wurden.
2020 absolvierte ich die Ausbildung zur Freien Rednerin bei Freie Redner mit der Abschlussprüfung bei der IHK Rhein-Neckar. Anfang 2025 schloss ich die Masterclass für Trauerredner bei Wer Du Warst ab.
Lebensreden
Zu Beginn meiner Tätigkeit begleitete ich neben Trauerfeiern auch Hochzeitszeremonien und Kinderwillkommensfeste. Seit 2024 konzentriere ich mich jedoch auf das, was mich ursprünglich motivierte: Reden zum Abschied, die ich selbst lieber Lebensreden nenne.
Mehrsprachige Lebensreden
Gemeinschaft entsteht nur dann, wenn alle einbezogen werden. Mein Beitrag dazu sind fremdsprachige oder mehrsprachige Abschiedsfeiern – auf Englisch, Spanisch oder in einer Kombination dieser Sprachen.
Fortbildungen
Damit der Kopf frisch bleibt und ich eine echte Stütze für die Angehörigen sein kann, hole ich mir gerne und regelmäßig Input aus Fortbildungen.
Dazu gehören Themen wie
- Abschied nehmen bei Suizid,
- Trauerfeiern für verstorbene Kinder und Sternenkinder oder
- Stilmittel für Trauerreden.
Aktuelle Fortbildungen
Im Frühjahr 2025 habe ich die „Masterclass“ bei „Wer Du Warst“ abgeschlossen und war damit eine der ersten fünf Rednerinnen, die dieses umfangreiche Fortbildungsprogramm absolvierten.
Im März 2025 belegte ich den Workshop „Der kleine Trauerbegleiter“, um noch genauer hinhören zu können.

Abschiedsfeier und Rede für verstorbene Kinder und Sternenkinder
2023
Familien, die ein Kind verloren haben, benötigen besonders einfühlsame Begleitung. Wie entspreche ich den Bedürfnissen der Geschwisterkinder? Welche Formen des Abschieds bieten sich an? Und welche Gestaltung fühlt sich für die Angehörigen richtig an?
Diese Fragen und Herausforderungen wollte ich bestmöglich verstehen, um die Familien einfühlsam zu begleiten und zu unterstützen.
Die Trauerrede und Abschiednehmen bei Suizid
2023
Die Trauer um einen geliebten Menschen, der durch Suizid verstorben ist, wird oft von Gefühlen der Ohnmacht, Schuld oder auch Scham begleitet. Ich wollte mehr darüber erfahren, um die Angehörigen fundiert und einfühlsam unterstützen zu können.
Der kleine Trauerbegleiter
2025
Intuitiv schaffe ich in den Trauergesprächen eine einfühlsame Verbindung zu den Angehörigen. Diese natürliche Sensibilität wollte ich auf feste Füße stellen, indem ich mein Wissen über Trauer, ihre Facetten und die damit verbundenen Emotionen vertiefte.

Weitere Fortbildungen
Die Trauerrede „State Of The Art“
2024
Die Trauerrede ist der Kern der Trauerfeier, ihre Worte und Atmosphäre prägen diesen Moment des Abschieds maßgeblich. Meine Reden sollen abwechslungsreich sein und immer wieder dem besonderen Charakter des verstorbenen Menschen entsprechen. Dafür braucht es einen reichhaltigen Werkzeugkasten an Methoden und Stilmitteln, die sich an den aktuellen Entwicklungen der Rednerwelt orientieren.
Professionelles Sprechtraining
2024
Eine gute Rede ist mehr als das Vorlesen eines vorbereiteten Textes. WAS wir sagen, ist wichtig, aber WIE wir es sagen, spielt eine ebenso entscheidende Rolle. Der Ausdruck, das Tempo, die Lautstärke und die Modulation der Stimme – all diese Aspekte tragen dazu bei, dass meine Reden eine besonders authentische Wirkung entfalten.
Die Rednerausbildung bei „Freie Redner“
2020
Wissenswertes rund um Bestattung und Trauerfall, Inhalte des Vorgesprächs, Gestaltung und Organisation der Abschiedszeremonie, traditionelle Elemente und moderne Abschiedsformen, Grundlagen des Redenschreibens und freien Redens, zudem alles Wissenswerte rund um Hochzeits- und Kinderwillkommenszeremonie – all das waren Inhalte meiner umfassenden Ausbildung zur Freien Rednerin, die ich mit einer Prüfung vor der IHK Rhein-Neckar abgeschlossen habe.
